Religion / Praktische Philosophie

Religion

An unserer Schule verstehen wir die Fächer evangelische und katholische Religionslehre als lebendige Begegnungsräume, in denen Schülerinnen und Schüler nicht nur grundlegende Glaubensinhalte kennenlernen, sondern auch die Freiheit haben, ihre eigenen Fragen und Zweifel zu äußern. In einem geschützten Umfeld, das zum Nachdenken und Reflektieren anregt, fördern wir die persönliche Entwicklung und die kritische Auseinandersetzung mit Werten und Weltanschauungen. Kreative Projekte und gestalterische Aufgaben ermöglichen es den Lernenden, sich mit den oft abstrakten Themen der Religion auf eine anschauliche Weise auseinanderzusetzen und ein tiefes Verständnis für die Vielfalt menschlicher Perspektiven zu entwickeln. So wird der Religionsunterricht zu einem Ort der Inspiration und des respektvollen Austauschs, der die Schülerinnen und Schüler auf ihrem individuellen Lebensweg begleitet.

Praktische Philosophie
In der Praktischen Philosophie an der Theodor Heuss Realschule Leverkusen-Opladen laden wir unsere Schülerinnen und Schüler ein, sich mit den fundamentalen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen und ihre eigenen Denkansätze zu entwickeln. Hier entsteht ein kreativer Raum, in dem kritisches Denken gefördert wird und die Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen und gesellschaftlichen Herausforderungen auf anregende Weise stattfindet. Durch den Dialog mit anderen und das Erkunden vielfältiger Sichtweisen lernen die Lernenden, ihre Überzeugungen zu reflektieren und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. Bei uns wird Philosophie lebendig – sie wird zu einem Werkzeug, um die Welt besser zu verstehen und aktiv mitzugestalten.