Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Familien,
weiterhin sind die Beratungslehrer*innen und die Schulsozialarbeiterin der THRS für euch/Sie ansprechbar.
Falls Bedarf für einen Austausch über Probleme, Sorgen oder Nöte besteht, ist das Beratungsteam unter folgender email-Adresse erreichbar:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte den Namen und die Telefonnummer angeben! Wir werden dann umgehend zurückrufen.
Die Schulsozialarbeiterin, Frau Kögler, ist telefonisch oder per E-Mail erreichbar:
montags bis donnerstags von 9-12 Uhr Telefon: 01573-451 5305 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Beratungsteam
(Herr Lüdorf, Frau Kaschub, Herr Rost, Frau Spelthann, Frau Kögler)
Beratung und Hilfe gibt es auch hier:
Psychologische Familienberatungsstelle der Stadt:
Telefon: 0214/406-5201
Montag bis Freitag von 08.30-14.30 Uhr
"Nummer gegen Kummer": Hilfe schnell, anonym und unproblematisch
Für Eltern: 0800 111 0550
Für Kinder: 116 111 oder 0800 111 0333
Hilfsportal für Kinder und Jugendliche bei häuslicher Gewalt während der Krise. Auch Erwachsene bekommen dort Infos, wie sie mit dem Problem umgehen sollen. https://www.kein-kind-alleine-lassen.de/
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Gewalt gegen Frauen: 0800 011 6016
Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 · 0800/111 0 222 · 116 123
Das Jugendamt der Stadt hat Rufbereitschaft:
Telefon: 0214/406-5141
Montag bis Donnerstag: 08.30-15.30 Uhr
Freitag: 08.30-13.30 Uhr (wenn nicht erreichbar, bei Gefährdung Polizei anrufen)
Integrationsportal Leverkusen (auch Nähanleitung mehrsprachig für Mund-Nasen-Bedeckungen):
https://www.integration-in-leverkusen.de/index.php/de/
Hast Du Probleme, Dir Deine Arbeitszeit zuhause einzuteilen?
Hier gibt es einen Plan, der Dir helfen könnte: Wochenplanung