Träger: Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg GmbH
Informationen zur Schulsozialarbeit an unserer Schule
Die Schulsozialarbeiterin der KJA LRO gGmbH, Frau Gruna ist mit einer halben Stelle an unserer Schule tätig.
Telefonisch ist sie erreichbar über das Diensthandy 01573-4515305 (leider schlechter Handyempfang in der Schule), über das Schulsekretariat 0214-406 4330 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anwesenheit in der Schule:
montags, dienstags bis donnerstags von 9:00 – 15:00 Uhr
montags und donnerstag in der Grundschule, Raum A 107
dienstags in der Montanus-Realschule, Raum H 001
Die Aufgaben und Schwerpunkte der Schulsozialarbeit an der THRS sind:
•Beratung von Schülern und Schülerinnen und deren Eltern/Erziehungsberechtigten
•Unterstützung der Lehrkräfte in ihrer pädagogischen Arbeit
•Unterstützung der Schule im Bereich Sozialen Lernen und Prävention
•Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets
Frau Kögler berät Schülerinnen und Schüler und deren Eltern/Erziehungsberechtigte:
•bei Konflikten im Schulalltag
•bei Problemen in der Schule
•zu Fragen, wie es nach der Schule weitergeht
•bei persönlichen Problemen
•bei schwierigen Situationen in der Familie
•bei der Suche nach weiteren Hilfsangeboten, wie außerschulische Beratungsstellen und Einrichtungen der Jugendhilfe
•über Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket und hilft bei der Antragsstellung
Beratungstermine für Schüler/Schülerinnen:
Für ein kurzes Gespräch und zur Terminvereinbarung ist Frau Kögler montags – donnerstags in den Pausen im Beratungsraum (Raum 0023) oder im Lehrerzimmer ansprechbar.
Beratungstermine für Eltern:
montags bis donnerstags nach Vereinbarung. Kontaktaufnahme telefonisch über das Schulsekretariat / über das Diensthandy mit der Bitte um Rückruf oder per Mail.